Peter Trapp, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses Besuchen Sie uns auf http://www.cdu-peter-trapp.de DRUCK STARTEN |
|
Presse 16.04.2021 | CDU-Fraktion Berlin
++ CDU-Fraktion drängt auf schnelle Mieterhilfen und einen Wohnungsgipfel des Vertrauens Nach dem Ende des rot-rot-grünen Mietendeckels müssen Senat und Koalition jetzt schnell die notwendigen Konsequenzen ziehen. Denn Ängste und Verunsicherungen unter Berlins Mieterinnen und Mietern wachsen. Daher drängen wir darauf, betroffenen Mietern jetzt unverzüglich mit einem Härtefallfonds vor einem drohenden Wohnungsverlust zu bewahren. Quelle: CDU-Fraktion Berlin
![]() 15.04.2021 | CDU-Fraktion Berlin
++ Ablehnung von Ausbauanträgen steht im Widerspruch zu allen Versprechungen Die Bigotterie von Rot-Rot-Grün beim U-Bahnausbau ist haarsträubend. SPD, Grüne und Linke haben hierzu heute im Verkehrsausschuss alle Anträge abgelehnt. Das ist das Gegenteil dessen, was sie den Berlinern versprochen haben, nämlich mehr U-Bahnen für Berlin zu realisieren. Quelle: CDU-Fraktion Berlin
![]() 15.04.2021 | CDU-Fraktion Berlin
++ Bundesverfassungsgericht deckt Täuschung der Berliner Mieterinnen und Mieter durch SPD, Linke und Grüne auf – Mietendeckelversprechen ist verfassungswidrig ++ CDU-Fraktion fordert Härtefallfonds für Mieter Quelle: CDU-Fraktion Berlin
![]() 14.04.2021 | CDU-Fraktion
++ Senat muss dafür sorgen, dass die Kassenärztliche Vereinigung ihren Vertrag verlängert „Angesichts steigender Infektionen müssen wir das Impfen beschleunigen statt darüber zu streiten. Umso wichtiger ist es jetzt, dass Gesundheitssenatorin Kalayci sich schnellstmöglich mit der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) verständigt, damit die ihren Vertrag mit dem Senat über die Impfzentren über Ende April hinaus verlängert. Quelle: CDU-Fraktion Berlin
![]() 11.04.2021 | CDU-Fraktion Berlin
++ Vorbereitung des Senats unprofessionell Die Idee einer Schul-Testpflicht ist unterstützenswert, vom Senat aber leider handwerklich schlecht vorbereitet. In unzähligen Familien wächst die Unsicherheit vor dem Schulstart, der Senat muss die Bedenken der Eltern ernst nehmen und ihre offenen Fragen beantworten. Die Kritik des LEA Berlin am Senat ist berechtigt, eine erfolgreiche Testpflicht braucht den Schulterschluss und eine gemeinsame Kraftanstrengung. Wir warnen davor, dass der Senat statt mehr Sicherheit noch mehr Verunsicherung schafft. Quelle: CDU-Fraktion Berlin
![]() 08.04.2021 | CDU-Fraktion Berlin
++ Ihre Behauptung zum U-Bahnausbau ist Wählertäuschung Frau Jarasch täuscht die Berlinerinnen und Berliner beim U-Bahnausbau. Noch im Januar hatte sie sich skeptisch geäußert und der CDU-Fraktion einen unseriösen Überbietungswettbewerb vorgeworfen. Grünen-Fraktionsvorsitzende Kapek hatte darauf verwiesen, der U-Bahnausbau stünde nicht im Koalitionsvertrag. Die Verlängerung der U7 von Rudow bis zum BER haben die Grünen im mitberatenden Ausschuss abgelehnt, an der Verlängerung der U-Bahnlinie 5 waren sie nicht beteiligt. Insofern ist die Behauptung von Frau Jarasch in einem Parteivideo falsch und irreführend, in Berlin hätte es ohne die Grünen keine U-Bahnplanung gegeben. Fakt es: Es gab bereits vor ihnen U-Bahnpläne; weitere parlamentarische Initiativen haben sie bisher verhindert. Quelle: CDU-Fraktion Berlin
![]() 06.04.2021 | CDU-Fraktion Berlin
++ CDU-Fraktion beantragt Hilfen gegen Risiken des Mietendeckels und der Pandemie Durch die Pandemie und den unsicheren rot-rot-grünen Mietendeckel könnten viele Berliner in erhebliche Zahlungsrückstände geraten. Dies darf jedoch in Härtefällen nicht zu Wohnungsverlusten führen. Dem soll der Sicher-Wohnen-Fonds dienen, den wir beantragt haben. Quelle: CDU-Fraktion Berlin
![]() 01.04.2021 | CDU-Fraktion Berlin
++ CDU-Fraktion erwartet schnelle Lösung Das neue Senatschaos beim Impfen erinnert an einen Aprilscherz. Berliner über 60 Jahre bekommen entgegen der Ankündigungen heute keine Termine bei der Impf-Hotline. Quelle: CDU-Fraktion Berlin
![]() 31.03.2021 | CDU-Fraktion Berlin
++ CDU-Fraktion für Sicherung der Parzellen durch Anpassung des Flächennutzungsplans Statt Berlins Gartenparzellen endlich dauerhaft zu sichern, streitet sich die Koalition weiter auf dem Rücken der Kleingärtner. Wie sehr das rot-rot-grüne Bündnis am Ende ist, zeigt sich darin, dass sich zu diesem wichtigen Stadtthema heute nur noch zwei Partner ohne Grüne äußerten. Quelle: CDU-Fraktion Berlin
![]() 29.03.2021 | CDU-Fraktion Berlin
++ CDU-Fraktion fordert Eigentumsförderung für junge Familien Der Berliner Wohnungsmarkt ist weiter höchst angespannt. Der Rückgang der Wohnungsangebote, insbesondere der des preisgünstigen Wohnraums sind Alarmzeichen. Die höhere Wachstumsdynamik im Umland deuten darauf, dass Berliner und Zuwanderer immer seltener eine Bleibe in unserer Stadt finden. Dem Anstieg der Bautätigkeit steht ein kontinuierlicher Rückgang der Wohnungsbaugenehmigungen der letzten vier Jahre gegenüber. Insofern sind die Ergebnisse des heute vorgestellten IBB-Wohnungsmarktberichts ein Weckruf an Senat Koalition. Quelle: CDU-Fraktion Berlin
![]() Ältere Artikel finden Sie im Archiv. |